magnetische Polstärke

magnetische Polstärke
magnetische Polstärke,
 
Formelzeichen p, magnetostatische Größe, die der elektrischen Ladung in der Elektrostatik entspricht (»magnetischen Ladungen«). Da im Gegensatz zu freien positiven und negativen elektrischen Ladungen nach der maxwellschen Elektrodynamik keine isolierten Magnetpole existieren (Monopole), entspricht die Vorstellung räumlich konzentrierter »magnetischer Ladungen« nicht den physikalischen Gegebenheiten. Deshalb wird die magnetische Polstärke durch den magnetischen Fluss Φ gemessen, der von einem Magnetpol ausgeht. Einheit der magnetischen Polstärke ist das Weber (Wb).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • magnetische Polstärke — magnetinio poliaus stipris statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetic pole strength vok. magnetische Polstärke, f rus. магнитная масса полюса, f; магнитный заряд полюса, m pranc. intensité du pôle magnétique, f; masse magnétique du pôle …   Fizikos terminų žodynas

  • magnetische Kräfte — magnetische Kräfte,   die von Magneten vermittels ihrer Magnetfelder auf bewegte elektrische Ladungen oder aufeinander (durch magnetische Momente) ausgeübten Kräfte. 1) Die Kraft auf eine in einem Magnetfeld bewegte elektrische Ladung ist die… …   Universal-Lexikon

  • Polstärke — Die Magnetostatik ist ein Teilgebiet der Elektrodynamik. Sie behandelt zeitlich konstante Magnetfelder (Magnetische Gleichfelder). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Veranschaulichung 3 Feldtheorie 4 Magnetostatische Felder …   Deutsch Wikipedia

  • Polstärke — Pol|stärke,   magnetische Polstärke …   Universal-Lexikon

  • Polstärke — Pol|stär|ke 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 magnetische Polstärke Größe der scheinbaren magnet. Ladung eines Magneten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Magnetische Kraft — Magnetische Kraft, die von magnetischen Massen ausgeübte Kraft, ihrem Wesen nach identisch mit »elektrodynamischer Kraft« (s. d.). Bestreut man einen magnetisierten Stahlstab (Magnetstab) mit Eisenfeile, so bleibt diese, Bärte bildend,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magnetische Influenz — (Induktion), Erzeugung von Magnetismus durch Erregung eines Magnetfeldes. Nähert man den Nordpol eines Magnets einem Stück weichen Eisens, so wird es sofort selbst zu einem Magnet, indem es an seinem nähern Ende einen Südpol, am entferntern einen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polstärke — Polstärke, s. Elektrische Maßeinheiten (S. 641) und Magnetische Kraft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magnetisches Kraftgesetz — Die Magnetostatik ist ein Teilgebiet der Elektrodynamik. Sie behandelt zeitlich konstante Magnetfelder (Magnetische Gleichfelder). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Veranschaulichung 3 Feldtheorie 4 Magnetostatische Felder …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetostatik — Die Magnetostatik ist ein Teilgebiet der Elektrodynamik. Sie behandelt zeitlich konstante Magnetfelder (Magnetische Gleichfelder). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Veranschaulichung 3 Feldtheorie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”